Die Beleuchtung eines Raumes hat einen großen Einfluss auf dessen Wirkung. Eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung ist beispielsweise wichtig, denn dunkle Ecken wirken unbehaglich. Zudem sollte das Beleuchtungssystem interessant gestaltet sein und nicht blenden, damit die Wirkung möglichst positiv ausfällt. Doch auch die Nutzung des Raumes sollte nicht außer Acht gelassen werden. In einem Büro sollte ein deutlich helleres Licht installiert werden als in einer Bar. Eine praktische Alternative sind variabel einstellbare Beleuchtungen. Diese können an verschiedene Nutzungszwecke eines Raumes angepasst werden.
Die Faktoren, die eine ansprechende Raumbeleuchtung ausmachen, sind vielfältig. Ob eine Lichtquelle direkt oder indirekt strahlt erzeugt eine völlig unterschiedliche Wirkung. Auch die Gestaltung der Lampen und die Wahl der Lichtfarbe sind elementar. In Arbeitsräumen ist eine kältere Lichtfarbe sinnvoll, um die Produktivität zu steigern. Private Räume oder Pausenräume wirken in einem warmen Licht hingegen gemütlicher.
In Büros und in anderen Gewerbebetrieben hat die Beleuchtung nicht nur Einfluss darauf, ob sich die Mitarbeiter wohlfühlen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Produktivität. Eine gute Beleuchtung steigert die Merkleistung und reduziert Fehler und Ermüdungserscheinungen. Um eine hohe Arbeitsleistung sicherzustellen, sollte deshalb auf eine gute Beleuchtung geachtet werden.
In Büros und in anderen Gewerbebetrieben hat die Beleuchtung nicht nur Einfluss darauf, ob sich die Mitarbeiter wohlfühlen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Produktivität. Eine gute Beleuchtung steigert die Merkleistung und reduziert Fehler und Ermüdungserscheinungen. Um eine hohe Arbeitsleistung sicherzustellen, sollte deshalb auf eine gute Beleuchtung geachtet werden.
Bei der Planung der Beleuchtung ist es nicht nur wichtig, auf die Lichtstärke zu achten. Darüber hinaus spielt der Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Wenn Sie hierbei effiziente Leuchtmittel verwenden, reduzieren Sie den Stromverbrauch dauerhaft. Das führt zu Einsparungen und trägt zum Umweltschutz bei.
Bei der Planung der Beleuchtung ist es nicht nur wichtig, auf die Lichtstärke zu achten. Darüber hinaus spielt der Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Wenn Sie hierbei effiziente Leuchtmittel verwenden, reduzieren Sie den Stromverbrauch dauerhaft. Das führt zu Einsparungen und trägt zum Umweltschutz bei.
Der erste Schritt für eine gute Beleuchtung ist ein durchdachter Beleuchtungsplan. Bei dessen Erstellung gehen wir auf die Architektur des Gebäudes, auf den Nutzungszweck des Raums und auf Ihre persönlichen Anforderungen ein. Im Anschluss daran sorgen wir für eine fachmännische Umsetzung. Auf diese Weise tragen wir zu einer optimalen Beleuchtung der Räume bei.
Der erste Schritt für eine gute Beleuchtung ist ein durchdachter Beleuchtungsplan. Bei dessen Erstellung gehen wir auf die Architektur des Gebäudes, auf den Nutzungszweck des Raums und auf Ihre persönlichen Anforderungen ein. Im Anschluss daran sorgen wir für eine fachmännische Umsetzung. Auf diese Weise tragen wir zu einer optimalen Beleuchtung der Räume bei.
Wenn bei einem Stromausfall kein Licht mehr vorhanden ist, steigt die Unfallgefahr. Daher ist in größeren Gebäuden ein Sicherheitslicht gesetzlich vorgeschrieben. Wir sorgen für eine gute Beleuchtung in Notfällen und stellen sicher, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Schlecht beleuchtete Wege führen zu einer erhöhten Unfallgefahr. Das gefährdet die Sicherheit auf Ihrem Grundstück. Durch eine gut geplante Wegbeleuchtung sorgen Sie jedoch dafür, dass hier stets ausreichend Licht zur Verfügung steht.
Die Beleuchtung großer Hallen und Industriegebäude stellt eine besondere Herausforderung dar. Doch auch in diesem Fall sorgen wir dafür, dass in allen Bereichen ausreichend Licht zur Verfügung steht.
© 2023 Elektrotechnik Wittek GmbH & Co. KG