Netzanalyse

Für eine optimale Stromversorgung.

Wenn das Licht oder der Mon­i­tor eines Com­put­ers gele­gentlich flack­ert, gehen die meis­ten Men­schen davon aus, dass es sich hier­bei um eine Störung han­delt, die der Net­z­be­treiber zu ver­ant­worten hat. Das ist zwar gele­gentlich der Fall, jedoch liegen der­ar­tige Prob­leme häu­fig an den elek­trischen Instal­la­tio­nen inner­halb des Gebäudes. Wenn das beschriebene Flack­ern immer häu­figer auftritt, das elek­trische Geräte Fehlfunk­tio­nen aufweisen oder wenn es über­durch­schnit­tlich häu­fig zu Defek­ten an Ihren Leucht­mit­tel kommt, sind das Anze­ichen für eine man­gel­hafte Net­zqual­ität. In diesen Fällen ist es sin­nvoll, eine Net­z­analyse durchzuführen.

Die Ursachen für die beschriebe­nen Prob­leme zu find­en, ist nicht immer ein­fach. Zum einen sind die möglichen Aus­lös­er für diese Prob­leme sehr vielfältig, beispiel­sweise kön­nen falsche Span­nun­gen, Strom­stärken und Fre­quen­zen hier­für ver­ant­wortlich sein. Zum anderen treten die Prob­leme häu­fig nicht kon­stant auf, sodass die Stör­si­t­u­a­tio­nen nicht repro­duzier­bar sind. Daher sind hier­für umfan­gre­iche Mes­sun­gen notwendig, häu­fig auch über einen län­geren Zeitraum hin­weg. Nur so ist es möglich, mit der Net­z­analyse die genauen Ursachen zu erforschen. Hier­bei beheben wir nicht ein­fach die Symp­tome, son­dern bekämpfen das Prob­lem an der Wurzel.

Störungs- und Ausfallrisiken reduzieren

Häu­fig stellen die ersten Anze­ichen ein­er fehler­haften Stromver­sorgung kein großes Prob­lem dar. Den­noch ist es wichtig, den Ursachen schnell auf den Grund zu gehen. Geschieht dies nicht, kann es im Laufe der Zeit zu größeren Störun­gen und Aus­fällen kom­men. Diese kön­nen erhe­bliche finanzielle Schä­den verursachen.

Netzstörungen werden immer häufiger

Störun­gen am Strom­netz treten in den let­zten Jahren immer häu­figer auf. Früher war eine dreiphasige Belas­tung des Net­ztes Stan­dard. Heutzu­tage kom­men hinge­gen häu­figer ein­phasige Ver­brauch­er zum Ein­satz. Diese erzeu­gen eine nicht-lin­eare Phasen­ver­schiebung, die für eine ungle­ich­mäßige Aus­las­tung sorgt und dadurch häu­figer Prob­leme verursacht.

Weitere Dienstleistungen

Brandmeldesysteme

Um in einem Brand­fall eine schnelle Reak­tion zu ermöglichen, sind Brand­meldesys­teme von großer Bedeu­tung. Diese ermöglichen sofor­tige Löschar­beit­en und eine umge­hende Evakuierung des Gebäudes.

Alarmanlagen

Alar­man­la­gen führen zu einem zuver­läs­si­gen Schutz vor uner­wün­scht­en Ein­drin­glin­gen. Auf diese Weise schützen Sie Gebäude, Pro­duk­tion­shallen, Lager, etc. 

Kommunikationsanlagen

Mit ein­er Kom­mu­nika­tion­san­lage gestal­ten Sie die Ein­lasskon­trolle in Ihrem Unternehmen ein­fach und sich­er. Wir instal­lieren diese Geräte sachgerecht.